Sekundäre Baumaterialien
Sekundäre Baustoffe sind als Baumaterialien unverzichtbar geworden. Unsere vielfältige Produktpalette umfasst Betongranulat, Kohlenstaubflugasche, Biokohlenflugasche, E-Bodenashe, Schlacke und Schaumglas.
Unsere Sekundärbaustoffe werden für verschiedene Anwendungen eingesetzt, von Beton und Pflaster bis hin zu Fundamenten, Sportplätzen und zur Versickerung und Wasserdurchdringung in der Geotechnik. Das Sortiment an Sekundärbaustoffen von Bouwstoffen Unie wird mit den erforderlichen Zertifikaten und der CE-Kennzeichnung geliefert.

BetonGranulat
Betongranulat stammt von Recyclingunternehmen, die Betonschutt zerkleinern und sieben. Aus ausgewähltem, sauberem Betonschutt wird in verschiedenen Verfahren Granulat hergestellt. Dieses Granulat eignet sich wiederum zur Verwendung in Beton und als Unterbaumaterial im Straßenbau. Betongranulat kann in gewaschener und ungewaschener Qualität geliefert werden.

Kohleflugasche in Pulverform
Kohleflugasche in Pulverform wird bei der Stromerzeugung in Kohlekraftwerken freigesetzt. Dieses pulverförmige Material hat eine hell- bis dunkelgraue Farbe, ist kugelförmig und glasig. Aufgrund seiner spezifischen chemischen Zusammensetzung hat pulverisierte Flugasche puzzolanische Eigenschaften.
Aufgrund der positiven Eigenschaften von Kohlenflugasche wird sie seit langem als Rohstoff für Beton und Zement verwendet.

Biokohlenflugasche
Biokohlenflugasche® ist eine relativ neue Art von Flugasche, die bei der Verbrennung von Biomasse in einem Kraftwerk entsteht. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wird jetzt eine Alternative zur Kohle für die Stromerzeugung in Kraftwerken gesucht. Biomasse ist dabei die Alternative. Bei der Verwendung von Biomasse entsteht eine Flugasche, die wir als Biokohlenflugasche® vermarkten.
Biokohlenflugasche® verfügt über spezifische Eigenschaften, die sie weithin einsetzbar machen.

E-Bodenasche
E-Bodenasche ist das Restprodukt nach der Verbrennung von Kohlenstaub mit oder ohne Biomasse in einem Kraftwerk. Sie ist ein grobporiges Granulat, unregelmäßig geformt, scharfkantig und kantig; sie ist inert und enthält keine schädlichen Bestandteile. E-Bodenasche ist daher als formloses Baumaterial frei verwendbar und kann unter anderem im Beton, Straßenbau, Sportplatzbau und Gartenbau eingesetzt werden.

Schlacken
Stahlschlacke ist einer der sekundären Baurohstoffe in unserem Sortiment. Diese Schlacken fallen als Nebenprodukt bei der Herstellung von hochwertigem Stahl an. Dieser Baustoff kann in Bauprodukten in einem vollständigen Kreislauf wiederverwendet werden. Er ist von wesentlich besserer Qualität als zum Beispiel LD-Schlacke.

Schaumglas
Schaumglas oder Glasschaum ist ein grobes Granulat, das entsteht, wenn sauberes Recyclingglas geschmolzen und aufgeschäumt wird. Dieses Glasgranulat wird zu einem feinen Pulver gemahlen und mit Luft aufgeschäumt. Dadurch dehnt es sich zu einem porösen Kuchen (Schlacke) aus. Das Endergebnis ist ein grobporiges Granulat, das gebrochen und sortiert werden kann. Dieses leichte Granulat wird in Beton, im Straßenbau als leichter Sandersatz für Böschungen in schwachen Böden sowie zur Wärme- und Schalldämmung verwendet.